

Wassersportgemeinschaft Altes Gaswerk
Berlin-Heiligensee e.V.
Kurzchronik der Wassersportgemeinschaft Altes Gaswerk e.V.
Anfang der 1970er Jahre standen viele Berliner Wassersportler vor großen Herausforderungen:
Fahrverbote, knappe Liegeplätze und neue Uferkonzepte erschwerten das Hobby in der geteilten Stadt.
Auch in Heiligensee, im Norden Berlins, war eine kleine Wassersportkolonie betroffen –
hier lebten Paddler, Kanuten, Segler und Angler, teils ausgebombt,
teils Überlebende des Krieges.
Als der Bau eines Uferwanderwegs drohte, die privaten Stege zu verdrängen,
schlossen sich die Wassersportler zusammen und errichteten eine gemeinsame Steganlage
– der Beginn eines Vereins.
Da die Angler in der Mehrheit waren, entstand ein Angelverein,
der sich bald auch für alle anderen Wassersportarten öffnete.
Namensgeber war das frühere Gaswerk Heiligensee,
auf dessen Gelände sich der Verein befand.
1979 wurde gemeinsam mit den Schmöckwitzer Seglern eine neue,
größere Steganlage am Stromkilometer 7,5 der Havel gebaut
– finanziert durch langfristige Kredite der Mitglieder.
In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich ein lebendiges Vereinsleben.
Angler und Segler wuchsen zusammen, Freundschaften entstanden,
Kinder tobten über das Gelände,
und viele junge Menschen entdeckten hier die Liebe zum Wasser.
Aus dem anfänglichen Angelverein wurde im Jahr 2000
die Wassersportgemeinschaft Altes Gaswerk.
Der Fokus verschob sich mit der Zeit vom klassischen Segelsport hin
zum Fahrtensport mit Motorbooten – heute liegt der Schwerpunkt des Vereins auf Erholung,
Naturerleben und gemeinsamen Reisen, etwa in das Berliner Umland,
nach Polen oder bis in die Schären Schwedens.
2021 wurde der Verein Mitglied im Motor Yachtverband Berlin (MVB)
und dem Deutschen Motoryachtverband (DMYV).
Damit fanden auch die Angler wieder eine feste sportliche Heimat,
nachdem der Deutsche Anglerverband nicht mehr im Landessportbund organisiert war.
Heute versteht sich der Verein nicht als Träger des Leistungssports,
sondern als Ort der Ruhe, Gemeinschaft und Naturverbundenheit.
Unser Ziel ist es, die Liebe zum Wassersport zu erhalten,
neue Menschen für das Wasser zu begeistern
und dem alten Drang nach Entdeckung von Seen,
Flüssen und Meeren gerecht zu werden.